Logo Zürcher Turnverband

Logo Zürcher Turnverband

Zürcher Kantonale Gerätemeisterschaften K5+, 30. August 2024 in Fehraltorf

Spannende Entscheidungen

An den Zürcher kantonalen Gerätemeisterschaften in Seuzach erlebten die Zuschauenden spannende Wettkämpfe. Zürcher Kantonalmeister in der höchsten Kategorie wurde Ladina Kropf (TV Wädenswil) und Sonam Büwang (TV Neftenbach).

Ladina Kropf ist in bestechender Form, in dieser Saison hat sie alle kantonalen Wettkämpfe gewonnen. In Fehraltorf überzeugte sie an allen Geräten, insbesondere an ihrem Paradegerät Sprung, wo sie im Durchschnitt der beiden Sprünge die Note 9,75 erturnte. Am Ende siegte sie mit 0,225 Punkten Vorsprung auf Norina Imhoof (TV ZH-Altstetten). Dritte wurde Lea Hodel (TV Effretikon), die das erste Jahr im K7 turnt. Für Ladina Kropf ist es der vierte Titel als Zürcher Kantonalmeisterin (2025, 2024, 2023 und 2021). Ihr Rezept: Die Freude: «Ich turne einfach sehr gerne, mache mir selbst keinen Druck und kann es so locker angehen», äusserte sich die Wädenswilerin.

Bei den Turnern kamen die Zuschauenden in den Genuss eines spannenden ‘Duells’ zwischen dem Neftenbacher Sonam Büwang, dem Sieger aus dem letzten Jahr und Philipp Bertschinger-Wüest (TV Bauma), der Sieger des Jahres 2023. Am Eidgenössischen Turnfest in Lausanne klassierte sich Bertschinger knapp vor Büwang. In Fehraltorf siegte Büwang mit einem knappen Vorsprung auf Bertschinger von 0,25 Punkten. Bronze erturnte sich Raffael Pfaller (TV Dietlikon). Mit der Titelverteidigung hat Sonam Büwang nicht gerechnet: «Ich freue mich sehr. Am Morgen turnte ich noch am Wyländer mit und war daher schon etwas müde. Aber wie es aussieht, hat sich dieses Einturnen der Übungen am Morgen gelohnt», erklärte Büwang schmunzelnd.

Ladina Kropf TV Wädenswil

Gold K7: Ladina Kropf, TV Wädenswil

 

Sonam Büwang TV Neftenbach

Gold K7: Sonam Büwang, TV Neftenbach

 

Noah Stadtmann TV Weiningen

Gold K6: Noah Stadtmann, TV Weiningen


Dass das Podest jeweils hart umkämpft ist, zeigte das Podest K6 der Turnerinnen. Gleich drei teilten sich den Sieg. Jael Rüdisühli (TV Effretikon), Yael Keller (TV Egg) und Ronja Kober (TV Lufingen). Während Rüdisühli und Keller zum Kreis der Favoritinnen zählten, überraschte Ronja Kober Einige: «Ich bin überglücklich, heute hatte ich keinen Patzer und alles ging auf, ich kann es immer noch nicht glauben», erklärte Kober sich eine Freudenträne wegwischend. Bei den Turnern siegte Noah Stadtmann (TV Weiningen), der sich souverän nach seiner Verletzung zurückmeldete. Silber ging an Nicola Schlienger (TV Obfelden) und Bronze an Dustin Ngauv (Getu Wülflingen).

In der Kategorie Damen (Ü22) siegte Ellen Schmidt (GR Oberwinterthur) vor Aisha Hintermann (TV ZH-Altstetten) und Nicole Mattli (TV Grüningen). Bei den Herren im KH (Ü28) gewann Martin Häberling (TV Obfelden) vor Dominik Dobmann (TV Grüningen) und Emanuel Foster (TV Mettmenstetten).

Yael Keller TV Egg

Gold K6: Yael Keller, TV Egg

 

Jael Rüdisühli TV Effretikon

Gold K6: Jael Rüdisühli, TV Effretikon

 

Nienke Kuipers (TV Grüningen)

Gold K5A: Nienke Kuipers, TV Grüningen


In Kategorie 5A, der nationalen Kategorie der Turnerinnen, sind Nienke Kuipers und Nadine Angst in bestechender Form. Nienke Kuipers siegte an allen Wettkämpfen in diesem Jahr, gar am Eidgenössischen Turnfest in Lausanne. Nadine Angst durfte sich jeweils Silber umhängen lassen, ausser am ETF gab’s Bronze. Man darf gespannt sein auf das Resultat an den Schweizer Meisterschaften 2025 im November. Dritte an den Zürcher Gerätemeisterschaften in Fehraltorf wurde Benita von Boddien (Getu Rickenbach ZH). In der kantonalen Kategorie 5B siegte Naomi Egger (Getu Mönchaltorf). Bei den Turnern setzte sich Livio Schönbächler (Getu Weisslingen) durch. Er siegte vor Flurin Bürgis (TV Neftenbach). Den dritten Rang teilten sich die Oberländer Benno Nötzli (TV Grüningen) und Cornelius Breitrück (TV Hinwil).

Grossartige Leistung als Organisator
Lange hatte der Zürcher Turnverband nach einem Organisationskomitee für die kantonalen Meisterschaften gesucht. Ein Jahr ohne diesen Wettkampf? Undenkbar für die Geräteriege des TV Fehraltorf. Und so sprang sie Mitte Mai kurzfristig ein, um den Anlass durchzuführen. Im achtköpfigen OK engagierten sich gleich fünf aktive K7-Turnerinnen und -Turner. Unter ihnen Turner mit Ambitionen auf einen Top-Platz. Rund zwölf Stunden nach «Arbeitsbeginn» begann für sie der eigene Wettkampf. Obwohl das Publikum ihre lokalen Turnenden lautstark anfeuerten konnten sie nicht ihr ganzes Potential abrufen. «Die Stimmung war genial, doch mir fehlte die Konzentration, ich konnte mich nicht fokussieren. Es schlichen sich Fehler ein», erklärte Yanis Blaser, der das grosse Ressort Personal leitete und realisierte: «Der lange Tag hat zu viel Kraft gekostet.» Am Ende wurde er Zehnter. Darüber ärgern mochte er sich nicht. «Es ist schade, aber enttäuscht bin ich nicht», sagte Blaser. Er habe den OK-Posten ja freiwillig übernommen, um dem Verein und dem Turnen etwas zurückzugeben. Sein Fazit: «Es war trotz anstrengender Aufgabe eine tolle Erfahrung.»

Für die Leistung als Organisator hat die Geräteriege des TV Fehraltorf definitiv Gold verdient.

Nun freut sich Yanis Blaser auf den Kantonalfinal in Wädenswil. Der Final am 14. September ist der letzte von vier Selektionswettkämpfen für die Schweizer Meisterschaften. Alle qualifizierten Turnerinnen und Turnern werden noch einmal ihr Bestes geben, spannende Wettkämpfe sind garantiert.

Text: Renate Ried
Bilder: Dusan Isaak

Resultate

Die Liste der qualifizierten Turnenden Kantonalfinal ist unter Startliste Zürcher Kantonalfinal Geräteturnen zu finden.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.